Besuche von Chören, Musikgruppen und sonstigen Organisationen aus vielen Ländern der Erde
Unterbringung und Verpflegung hauptsächlich bei den Chormitgliedern, teilweise bei Freunden und Gönnern der Andorfer Chöre sowie im Internat der Landwirtschaftlichen Berufsschule und in Andorfer Gasthäusern und Pensionen.
1973-1984
Die ersten 11 Jahre erarbeiteten sich die Andorfer Chöre ein vielseitiges Repertoire und seit der ersten USA-Tournee 1982 lernten sie viele neue Chöre und Kulturen kennen. In der Folge begann ein reger Austausch von Bekanntschaften und es entstanden viele Freundschaften. Im Jahr 1987 begannen die ersten Besuche aus aller Welt, viele Fremde kamen nach Andorf. Es entstand ein regelrechter „Chor-Tourismus“ bzw. „Kultur-Austausch“ in Andorf …
1985
6. Juni |
Besuch der Liedertafel Götzis, Vorarlberg – Konzert im GH Franz Feichtner, Andorf |
1987
4. Juli |
Festkonzert im Schloss Zell an der Pram mit Cantata Academy aus Detroit
Besuch des Oakland-Männerchores aus Kalifornien in Andorf |
10. Juli |
Konzert der „12 Stimmen“ aus Gmünd im Pfarrsaal Andorf |
1988
6. Mai |
Saarländischer Rundfunk in Andorf, Fernsehaufnahmen für „Kein schöner Land“, Ausstrahlung im ARD am 7. Juli |
18. Juni |
Gestaltung der Abendmesse durch den MGV Lana (Südtirol) |
1989
7. Juli |
Internationaler Musik- und Volkstanzabend im Musikpavillon (Gruppen aus Ungarn, Italien, CSSR und Frankreich) |
2. September |
Chorkonzert mit dem Choro Ticinia aus Vittuone/Mailand
Les Chanteurs du Comminges, Frankreich, Auftritt im Musikpavillon in Andorf |
1990
31. Juli |
Konzert des Powell River Chorus im Bauböck-Saal unter Mitwirkung des Jugendchores |
|
Besuch des MGV Werfen, Salzburg in Andorf |
|
Besuch des MGV Konnersreuth, Deutschland (mittlerweile Partnergemeinde von Andorf) |
1991
3. Juli |
Konzert Cantata Academy im Musikpavillon im Rahmen der Internationalen Chortage |
10. Juli |
Konzert des span. Jugendchores Escolania de Guriezo aus Kantabrien im Rahmen der Internationen Chortage |
18. Juli |
Konzert des MGV Germania Buldern im Musikpavillon im Rahmen der Internationen Chortage |
1992
18. – 21. Juni |
Besuch des Jugendchores aus Rokycany in Andorf |
19. Juni |
Konzert des Jugendchores Rokycany in der LMS – Andorf |
6. – 9. Juli |
Besuch des Arion-Gesangsvereines aus Denver, Colorado, USA |
8. Juli |
Konzert des Arion-Chores aus Denver in der LMS Andorf |
24. – 26. Oktober |
Besuch des Gemischten Chores aus Nagykanizsa, Ungarn |
24. Oktober |
Konzert des ungarischen Chores im Feichtner – Saal |
1993
21. Juli |
Besuch des „Youth – Symphonyorchestra Blue Lake“ aus Michigan, USA
Konzert des USA – Orchesters im Feichtner Saal |
1994
5. – 10. Juni |
Besuch der Volkskunstgruppe Datong aus China |
8. Juni |
Konzert der Chinesischen Volkskunstgruppe im Feichtner Saal |
1996
10. – 12. Mai |
Besuch der „Newcombe-Singers“ aus British Columbia, Vancouver, Kanada |
10. Mai |
Festkonzert des Kanadischen Chores in der LMS Andorf |
5. – 8. September |
Besuch des „Eskin Adult Choir“ aus Umtata, Südafrika |
7. September |
Außergewöhnliches Konzert des Afrikanischen Chores in der Internorm – Huber-Halle, Andorf |
8. September |
Gestaltung des Gottesdienstes in der Pfarrkirche Andorf durch die Afrikanischen Gäste |
2001
6. – 8. Juli |
Besuch des amerikanischen Profichores „Cantata Academy“ aus Detroit, Michigan |
7. Juli |
Konzert des Profi-Chores „Cantata Academy“ aus Detroit, USA |
8. Juli |
Festmesse, gestaltet von den Gästen aus USA in der Pfarrkirche Andorf |
16. – 18. August |
Besuch des Indischen Profichores „Paranjoti Academy Chorus“ aus Bombay |
18. August |
Konzert des indischen Gastchores in der Sporthalle Andorf |
2002
3. – 5. Februar |
Besuch des chilenischen Chores „Agrupacion Alcantara“ aus Santiago |
3. Februar |
Konzert des chilenischen Gastchores in der Musikschule Andorf |
4. Februar |
Konzert des chilenischen Gastchores in der Musikhauptschule Andorf |
2003
13. März |
Stuttgarter Kammerchor und die Stuttgarter Philharmonie gaben ein Konzert in der Pfarrkirche Andorf |
13. – 15. Juni |
Besuch des „Bisbee Community Chorus“ aus Arizona, USA – Empfangsparty im Garten von Walter Holz |
14. Juni |
Konzert des amerikanischen Chores im Festsaal der Landesmusikschule Andorf |
15. Juni |
Kirchenkonzert des amerikanischen Chores in der Pfarrkirche Andorf – Nachmittag Verabschiedung am Bahnhof Andorf |
1. August |
Weltjugendchor in der Sporthalle Andorf – Sensationelles Konzert der besten NachwuchssängerInnen aus 32 Staaten der Erde |
2005
5. August |
Ankunft des „Córo Polifonico de la Universidad Politecnica de Valencia“ aus Spanien – gemütliches Beisammensein im Feichtners Gastgarten |
6. August |
Fahrt nach Passau. Besichtigung der weltgrößten Kirchenorgel im Dom |
6. August |
Mayrhofer Sommernachtskonzert, Konzert mit den Andorfer Chören und verschiedene Gruppen in Eggerding (Bramberger Saal) |
7. August |
Gestaltung der Sonntags-Messe in der Andorfer Kirche – Mittagessen im Biergarten
anschließend Weiterfahrt nach Strasswalchen zum Chor von Mag. Dr. Christoph Holz |
2006
7. April |
Volksmusik und Volkskultur aus der Mongolei in der Landesmusikschule Andorf
Andorfer Chöre als Mitwirkende und Mitveranstalter, gemeinsam mit dem I.O.V. |
2007
10. – 15. August |
Internationales Volkskunst-Spektakel mit vielen Teilnehmern aus allen Kontinenten der Erde, nämlich aus Finnland – Griechenland – Indien – Israel – Kroatien – Lettland – Nigeria – Peru – Schottland – Spanien und Österreich. Die Andorfer Chöre betreuen und beherbergen eine Volkstanzgruppe aus Lettland |
2008
28. – 30. Oktober |
Der Universiätschor aus Perugia (Coro Università degli Studi di Perugia) unter der Leitung von Antonella Masciotti ist zu Gast in Andorf. Dies ist ein Gegenbesuch des italienischen Chores, bei dem die Andorfer Chöre im Juli 2007 im Zuge ihrer Konzertreise nach Italien eingeladen waren. Die Gäste aus Italien werden natürlich auch eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens zum Besten geben, und zwar beim Konzert in der LMS Andorf (F.-X.-Gerl-Saal). |
2010
15. – 20.August |
Besuch des Spanischen Chores Coro Sant Yago Universitary Valencia
Die Gäste aus Spanien werden natürlich auch eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens zum Besten geben, und zwar am Stadtplatz in Schärding, im Passauer Dom und beim Konzert am Donnerstag, 19.8. um 19:30 Uhr in der Landesmusikschule Andorf (im F.X.Gerl-Saal). |